Skip to main content

„outside of the box“ denken? Ja, deine Komfortzone verlassen oder wie es im Deutschen so schön heißt: “über den Tellerrand schauen”.

Das bedeutet, dass du deinen Horizont erweiterst und deine selbstgesteckten Grenzen überwindest.

Du fragst dich, wieso du das tun sollst? Naja, du musst gar nichts tun, wenn du mit deinem Leben zufrieden bist.

Mit diesem Blogbeitrag wollen wir dir zeigen, wieso es für dich von Vorteil sein kann, wenn du deinen Blick weitest. Auch zeigen wir dir Möglichkeiten, wie du es schaffst “outside of the box” zu denken. Legen wir direkt los.

Menschen lieben ihre Komfortzone. Dort fühlen sie sich wohl und geborgen. In dem Bereich, wo wir uns bestens auskennen, fühlen wir uns sicher. Keiner kann uns in die Quere kommen, denn so haben wir es ja immer gemacht. Wieso sollte man es ändern, wenn es gut klappt?

Nur weil etwas gut klappt, heißt es nicht, dass es gut ist. Veränderungen gehören zum Leben dazu, denn ohne Fortschritt würden wir wohl noch in der Steinzeit leben.

Deshalb dürfen wir uns immer weiterentwickeln und nicht stehen bleiben.

Ein gutes Beispiel ist der technische Fortschritt. Menschen oder auch Unternehmen, die nicht mit der Zeit gehen, werden es immer schwerer haben. Denn die Welt bleibt nicht stehen. Es kommen immer wieder neue technische Erfindungen. Wer nicht mit dem Fortschritt mitgeht, wird langfristig auf der Strecke bleiben. Daher ist es wichtig, sich mit neuen Dingen auseinanderzusetzen und sich nicht davor zu verschließen.

Menschen sind nicht für die Stagnation gemacht. Wir dürfen uns kontinuierlich weiterentwickeln und Neues lernen. Wer über den Tellerrand hinausschaut, wird sehen, dass so viel mehr im Leben möglich ist, als wir denken.

Wenn du mehr im Leben möchtest, dann haben wir hier 7 Tipps, wie du über den Tellerrand hinaus schauen kannst.

  1. hinterfrage deine Glaubenssätze
  2. sei offen für Neues
  3. lerne neue Fähigkeiten
  4. verschiebe deine Perspektive
  5. reise um die Welt
  6. bringe deinen Geist zur Ruhe
  7. sprich mit anderen Menschen

1. hinterfrage deine Glaubenssätze

Was denkst du über dich selbst? Alle Menschen haben gewisse Glaubenssätze. Dinge, die wir als unsere Wahrheit erachten. Statt alles hinzunehmen, wie es ist, kannst du deine Glaubenssätze hinterfragen. Bist du wirklich so faul, wie du denkst? Bist du wirklich immer zu spät und dadurch ein unzuverlässiger Mensch? Du kannst deine Denkweise und dein Verhalten ändern. Die Grenzen, die du dir selbst gesetzt hast, kannst du sprengen.

2. sei offen für Neues

Jemand erzählt dir von einem neuen Trend, der ihm sehr geholfen hat. Bist du jemand der sofort abblockt oder nachfragt, um was es sich genau handelt? Neues ist nicht immer schlecht. Neues kann dich im Leben weiterbringen und deinen Horizont erweitern. Also sei offen für Neues.

3. lerne neue Fähigkeiten

Genauso können dich neue Fähigkeiten weiterbringen. Eine neue Sprache oder ein Instrument spielen zu lernen. Alles, was du neu lernst, erweitert deinen Horizont und jede neue Herausforderung lässt dich wachsen. Überlege, wann du das letzte Mal eine neue Fähigkeit gelernt hast. Womit willst du dich schon länger gerne mal beschäftigen?

4. verschiebe deine Perspektive

Die Perspektive zu verschieben und sich in andere Menschen hineinzuversetzen, ist schon eine große Aufgabe. Doch genau diese Fähigkeit erlaubt es dir, dein Gegenüber besser zu verstehen. Empathie und Verständnis für die Situation eines anderen aufzubringen, statt zu werten und verurteilen. Diese Fähigkeit lässt dich persönlich über dich hinauswachsen.

5. reise um die Welt

Wer viel reist und mit Menschen aus anderen Ländern spricht, öffnet seinen Verstand. Durch die vielen neuen Eindrücke lernen wir Vorurteile zu hinterfragen und alte Glaubenssätze über fremde Kulturen abzulegen. Vieles nehmen wir im Laufe unseres Lebens auf und erachten es für die Wahrheit. Erst beim Reisen erkennen wir, dass einiges ganz anders ist, als wir gelernt haben.

6. bringe deinen Geist zur Ruhe

Meditation oder auch andere Entspannungstechniken lassen deinen Geist zur Ruhe kommen. Mit einem ruhigen Geist lässt sich unser Blick über den Tellerrand öffnen. Dadurch sind wir mehr im Hier und Jetzt und bekommen mehr mit, was um uns herum passiert. Ein ruhiger Geist ist wie ein aufgeräumtes Zimmer, in dem wir unsere Gedanken besser geordnet haben.

7. sprich mit anderen Menschen

Jeder Mensch hat andere Erfahrungen in seinem Leben gemacht. Auch hat jeder Mensch unterschiedliche Denkweisen und Ansichten. Wenn du mit anderen Menschen sprichst, erfährst du deren Blick auf die Welt. Das kann manchmal sehr hilfreich sein. Wir erfahren dadurch neue Blickwinkel und können unseren eigenen Blickwinkel erweitern.

Über den Tellerrand zu schauen hat nur Vorteile. Wer seine Scheuklappen ablegt, hat die Möglichkeit eine viel größere Welt zu erblicken.

Headerbild von Erda Estremera

Unsere Bücher

Cookie Consent mit Real Cookie Banner